systeme.io

3 Kräuter, die den Stoffwechsel deines Pferdes im Herbst entlasten

3 Kräuter, die den Stoffwechsel deines Pferdes im Herbst entlasten

Der Herbst ist eine spannende, aber auch anstrengende Jahreszeit für unsere Pferde.
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen schwanken, und das Futter stellt sich langsam von saftigem Weidegras auf Heu um. Gerade in dieser Übergangszeit ist der Stoffwechsel deines Pferdes besonders gefordert.

Mit den richtigen Kräutern kannst du ihn gezielt unterstützen – und so Verdauung, Energiehaushalt und Wohlbefinden entlasten.

In diesem Beitrag zeige ich dir 3 Kräuter, die deinem Pferd im Herbst besonders gut tun können.

Warum braucht der Stoffwechsel im Herbst Unterstützung?

  • Wetterumschwünge: Der Organismus muss sich ständig neu anpassen.

  • Futterwechsel: Vom frischen Weidegras geht es auf Heu – oft ein großer Schritt für die Verdauung.

  • Fruktanreiche Gräser: Besonders im Herbst steigt der Fruktangehalt im Gras, was den Stoffwechsel zusätzlich belastet.

All das kann dazu führen, dass dein Pferd matt wirkt, Blähungen entwickelt oder Probleme mit dem Fellwechsel hat. Eine gezielte Unterstützung durch Kräuter kann hier den Unterschied machen.

3 wertvolle Kräuter für dein Pferd im Herbst

Wegwarte

  • stärkt die Milz

  • unterstützt das Darm-Mikrobiom, das bei Futterumstellung und Wetterumschwüngen besonders gefordert ist

  • kann dabei helfen, den Blutzucker zu senken

Gerade bei Pferden, die noch Restgras fressen, kann die Wegwarte sehr wertvoll sein.

Beifußkraut

  • reich an Bitterstoffen, die Verdauung, Leber und Bauchspeicheldrüse unterstützen

  • stärkt zusätzlich Magen und Milz

  • wirkt wärmend und kann bei Blähungen helfen

Beifuß ist ein echter Allrounder für den Herbst – besonders für Pferde mit empfindlicher Verdauung.

Maulbeerbaumblätter

  • regulieren die Glukagon-Ausschüttung, was den Blutzuckerspiegel stabilisiert

  • entlasten die Bauchspeicheldrüse und die Nebennierenrinde

Sie sind ideal für Pferde, die zu Stoffwechselstörungen wie EMS oder Insulinresistenz neigen.

Achtung: Nicht nur Kräuter zählen – auch die Futtermittel-Zusätze

So wertvoll Kräuter sein können: Sie wirken nur dann optimal, wenn das restliche Futter den Stoffwechsel nicht zusätzlich belastet.

❌ Viele Fertigfuttermittel enthalten Inhaltsstoffe, die Energie rauben und den Stoffwechsel überlasten.
❌ Gerade im Herbst, wenn dein Pferd ohnehin mit Umstellungen kämpft, können solche Zusätze kontraproduktiv sein.

Damit du Klarheit bekommst, habe ich für dich eine 0€ - Checkliste erstellt:

➡️ Jetzt für 0€ herunterladen: „Inhaltsstoffe im Pferdefutter, die den Stoffwechsel belasten“

Mit ihr erkennst du sofort, welche Bestandteile auf dem Etikett deinem Pferd wirklich helfen – und welche du besser meiden solltest.

Fazit: Mit Kräutern und Klarheit durch den Herbst

  • Wegwarte, Beifußkraut und Maulbeerbaumblätter können den Stoffwechsel deines Pferdes in der Übergangszeit gezielt unterstützen.

  • Achte aber immer auch auf das gesamte Futter – denn was nützt ein gutes Kraut, wenn die Basis nicht stimmt?

  • Mit meiner kostenlosen Checkliste findest du schnell heraus, welche Inhaltsstoffe deinem Pferd im Weg stehen.

Hol dir hier die Checkliste und mach den ersten Schritt zu einer Fütterung, die den Stoffwechsel deines Pferdes wirklich entlastet.